Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epoche II (Sspur 750mm)


 Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen
 Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen
 Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen
 Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen
 Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen
Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen Damplok-Set BR 99.64-71 der DRG Epo im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1442

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 28.05.2009
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
DRG_99_643 Ursprungsausführung mit kugeligen Dampfdom und geraden Kohlenkästen.
DRG_99_703 Nachbauversion mit flachen Dampfdom und abgeschrägten Kohlenkästen.

Beschreibung zum Vorbild:
Auf der Suche nach stärkeren Lokomotiven für die neigungsreichen Strecken des Erzgebirges wurde die Sächsische Staatsbahn 1919 bei Henschel in Kassel fündig. 15 Lokomotiven, welche eigentlich für die Heeresfeldbahnen bestimmt waren, wurden übernommen und mit den Bahnnummern 210 bis 224 als sächsische VI k eingereiht. Erstmals gelangten Lokomotiven mit Heißdampf und seitlich verschiebbaren Achsen für bessere Bogenläufigkeit (System Gölsdorf) auf sächsische Schmalspurstrecken. Die Lokomotiven bewährten sich gut. Unter Regie der neu gegründeten DRG wurden nochmals 47 Lokomotiven nachbestellt. An der Fertigung zwischen 1923 und 1927 waren die Lokomoivfabriken Hartmann in Chemnitz und die Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe neben Henschel beteiligt.
Im Nummernschema der DRG wurden die ersten Maschinen mit den Betriebsnummern 99 641 bis 99 655 eingereiht. Die Nachbaumaschinen trugen die Bezeichnung 99 671- 99 717.
Ein Teil der Lokomotiven gelangte auch auf das 750mm Netz Württembergs. Während des zweiten Weltkrieg wurden einige Lokomotiven nach Österreich abgegeben. Auch in Richtung Osten, zur Reichsverkehrsdirektion Kiew, führt die Spur einiger Maschinen die zum Teil dort verloren gingen.
Nach 1945 waren im Bereich der Direktion Stuttgart 10 Lokomotiven verblieben, die Deutsche Reichsbahn besaß noch 26 Stück.
Ab 1963 wurden noch 9 Maschinen durch die DR komplett rekonstruiert, wobei man eigentlich von einem Neubau ausgehen kann.
Mit der Stillegung des Willsdrufer Netzes (Anfang der 70er Jahre) verschwand auch die Gattung VIk aus dem aktiven Dienst.
Erhalten sind 4 Lokomotiven dieser Gattung, von denen 3 Maschinen noch im Einsatz erlebt werden können.
99 713 und 99 715 in Sachsen und 99 716 dampft auf dem "Öchsle" in Württemberg, während 99 651 in Steinheim an der Murr als Denkmal steht.

Lieferumfang:
im Set enthaltene Modelle:
  • DRG_99_643
  • DRG_99_703
Hinweis:
Alle Lokomotiven mit Beleuchtung , leichte Betriebsverschmutzung und Rauchentwicklung ab EEP 3.
Die Wasser-und Kohlenkästen können über Slider geöffnet bzw. geschlossen werden.
Best.-Nr.:

 SG1442

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 28.05.2009
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BMW 1800 Touring SetBMW 1800 Touring Set
Beschreibung:Der BMW 1800 Touring war die erste Kombi-Limousine in Deutschland mit geteilter Rückbank. Das von Paul Barcq gezeichnete Modell hatte den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tragkraftspritzenfahrzeug mit FahrspurwechselTragkraftspritzenfahrzeug mit Fahrspurwechsel
Beschreibung:Das TSF der FFW Nieder-Bessingen wurde 1987 von der Stadt Lich angeschafft und tut seit dem seinen Dienst als Haupteinsatzfahrzeug bei de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok PKP EU43 004E-Lok PKP EU43 004
Beschreibung:Die E-Lok EU43-004 ist eine Universallok der PKP. Sie ist eine Mehrsytemlok für Gleich und Wechselstrom. Ihr Einsatz erfolgt im G&uu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflokset Baureihe 74Dampflokset Baureihe 74
Beschreibung:Die Geschichte der Baureihe 74 (4-13) ist eng mit dem Berliner S-Bahn verbunden. Bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes auf dem Haup ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe